Bainvgnü: engadin.app.
Zusammen mit miaEngiadina entwickelt die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) engadin.app, eine der ersten Progressive Web Applications (PWA) ihrer Art im Tourismus.
PWA - zukunftsorientiert
Eine Progressive Web App bietet das beste aus beiden Welten: Die Funktionalität und das Erlebnis einer native App, so wie man es von Apps aus dem App Store oder Google Play Store kennt, sowie die einfache Bedienung im Browser beim Aufrufen einer Website. Sie basiert zudem auf einem responsive Design, funktioniert also auf Mobil- und Desktopgeräten gleichermassen.

discover.swiss
Die Destination Engadin Samnaun Val Müstair ist Pilotregion bei der entstehenden nationalen digitalen Plattform discover.swiss.
Die Plattform discover.swiss bietet künftig relevante touristische Services und Inhalte an, die sauber aufbereitet sind und über nur noch eine API (Application programming interface / Schnittstelle) gezogen werden können.
So werden die Inhalte auf engadin.app, wie Veranstaltungen (erfasst im CMS stnet/Guidle), Touren und Ausflugsziele (Outdooractive) nicht mehr über die jeweiligen CMS sondern direkt aus discover.swiss importiert.
OpenEngiadina
Ein Teilprojekt in der Kooperation zwischen der TESSVM und miaEngiadina ist der Aufbau der Open Data Plattform openEngiadina.
Das Ziel des Projekts openEngiadina ist die Erforschung und Entwicklung von Datenmodellen, Protokollen und Software, die es ermöglichen, lokales Wissen zu schaffen, zu teilen und zu nutzen. Die Daten müssen zugänglich und effizient nutzbar sein. Lokales Wissen muss offenes Wissen sein.
Phase I und II
In Phase I fokussiert sich die Entwicklung auf die UI (User Interface), das Grundgerüst der PWA. Während einem "Soft-Beta-Release" wird die PWA bereits der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und Benutzer zu einem Friendly User Test eingeladen, damit das Feedback direkt in die Optimierung und Weiterentwicklung einfliessen kann.
In Phase II wird die PWA mit weiteren features und einem starken Fokus auf Gamification angereichert.